Home

Normale Sprachentwicklung

Sprachstörungen

Sprachheilunterricht

Sprachförderung

Literatur

Links

Impressum



Sprachstörungen1

Sprachstörungen

Sprachstörungen2
Folgende Störungsbilder  sind im Sprachheilunterricht die häufigsten: Sprachentwicklungsverzögerung, Störung der Artikulation (Dyslalie), Dysgrammatismus, Sprechstörungen wie Stottern, Poltern und Mutismus, Näseln, Auditive Wahrnehmungsschwäche und Orofaciale Dysfunktion Schwerwiegendere Sprachstörungen müssen ärztlich abgeklärt werden und können sprachheilpädagogisch bzw. logopädisch begleitet werden. Wie z.B. Stimmstörungen / Dysphonien, Schluckstörungen / Dysphagien, Sprechapraxie (Sprechbewegungsablauf ist gestört), Dysarthrie, Apasie, ...

Eine kurze Beschreibung der einzelnen Sprachstörungen soll einen Einblick in die typischen Symptome ermöglichen:

Sprachentwicklungsverzögerung

Artikulationsstörung

Syntaktisch-morphologische Störung (Dysgrammatismus)

Sprechstörungen

Stottern

Poltern

Mutismus

Näseln / Rhinophonie

Auditive Wahrnehmungsschwäche

Orofaciale Dysfunktion